Intuitive Musik
54:46 Minuten

Peter Michael Hamel folgt einem intuitiven und integrativen Ansatz, der sich ihm durch die offene, dem Eurozentrismus kritisch gegenüberstehende Atmosphäre der späten 1960er-Jahre einprägte. Er beschäftigte sich unter anderem mit Minimal Music, Psychologie und Musikethnologie. 1970 gründete er mit Gleichgesinnten unterschiedlicher stilistischer Herkunft das Ensemble Between, das einer musikalischen Cross Over-Kultur huldigte. Auch für sein eigenes, weitgespanntes Komponieren, in dem sich seit den frühen 1980er-Jahren zunehmend traditionelle Gattungen wie Sinfonie, Streichquartett und Oratorium finden lassen, gilt ein eher intuitiver als streng systematisch ausgerichteter Ansatzpunkt.