Wenn er streikt, bemerken wir das direkt und klagen über Durchfall oder Blähbauch. Funktionsstörungen und Erkrankungen des Dünndarms stehen heute im Mittelpunkt der Sendung.
Themen:
- Welche Aufgaben hat der Dünndarm? (Nahrungsaufnahme, endokrinologisch,
immunologisch)
- Was steckt hinter Symptomen wie Durchfall, Blutungen oder Gewichtsabnahme.
- Was versteht man unter Funktionsstörungen?
(Unversträglichkeit: Sorbit, Milchzucker, Fruchtzucker)
- Wie lässt sich eine Funktionsstörung feststellen? (Wasserstoffausatemtest)
- Welche organischen Erkrankungen können auftreten?
– Morbus Crohn
– Polypen (gutartig)
– Karzinome
– Angiodysplasien (Gefäßmissbildungen)
- Wie lässt sich eine genaue Diagnose erstellen?
– Sellink-Röntgenuntersuchung
– Videokapsel
– Doppelballon – Enteroskopie
Studiogast:
Prof. Wolfram Domschke, Direktor der Medizinischen Klinik B des Universitätsklinikums Münster
Das Experten-Gespräch und die Hörerfragen zum Nachhören finden Sie in der rechten Spalte.
Themen:
- Welche Aufgaben hat der Dünndarm? (Nahrungsaufnahme, endokrinologisch,
immunologisch)
- Was steckt hinter Symptomen wie Durchfall, Blutungen oder Gewichtsabnahme.
- Was versteht man unter Funktionsstörungen?
(Unversträglichkeit: Sorbit, Milchzucker, Fruchtzucker)
- Wie lässt sich eine Funktionsstörung feststellen? (Wasserstoffausatemtest)
- Welche organischen Erkrankungen können auftreten?
– Morbus Crohn
– Polypen (gutartig)
– Karzinome
– Angiodysplasien (Gefäßmissbildungen)
- Wie lässt sich eine genaue Diagnose erstellen?
– Sellink-Röntgenuntersuchung
– Videokapsel
– Doppelballon – Enteroskopie
Studiogast:
Prof. Wolfram Domschke, Direktor der Medizinischen Klinik B des Universitätsklinikums Münster
Das Experten-Gespräch und die Hörerfragen zum Nachhören finden Sie in der rechten Spalte.